Das SMS- Alarm- und Fernwartungsmodem ESGSM-001 dient
- zum Versenden von Fehlermeldungen per SMS
- zur Fernkonfiguration
- zur Ferndiagnose
der angeschlossenen Steuerungen.
Autarkbetrieb (ohne angeschlossene Steuerung)
Der Status des digitalen Eingangs, der Akkus und des Spannungzustands (Netzausfall) können als vordefinierte Fehlermeldung per SMS an ein Handy versendet werden.
Im Autarkbetrieb ist die SIM-PIN-Eingabe nur über die Konfigurationssoftware Konsoft möglich.
Betrieb mit angeschlossener Welba-Steuerung
An das ESGSM-001 können bis zu vier Welba-Steuerungen (mit Fernwartungs-Funktionalität) angeschlossen werden. Diese müssen grundsätzlich NICHT speziell parametriert werden, jedoch kann eine Funktionsüberwachung des ESGSM-001 aktiviert werden. (Siehe Dokumentation des entsprechenden Gerätes).
So können:
- Fehlermeldungen der Steuerungen per SMS an ein Handy übertragen werden,
- eine Fernwartung der Steuerungen durchgeführt werden.
- eine Ferndiagnose der Steuerungen durchgeführt werden.
Infos zur SIM-Karte
Wird das ESGSM-001 mit einer SIM-Karte ohne Datentarif (nur mit SMS-Funktionalität) betrieben, können lediglich SMS-Alarmmeldungen verschickt werden.
Fernwartungs- und Diagnosefunktionen sind nur mit einer SIM-Karte mit Datentarif möglich!
|